Über unsere Programme
Warum Swiss Digital Assets Institute
Der Schweizerische Bundesrat und das Amt für Wirtschaft des Kantons Schwyz erteilten uns im August 2020 den offiziellen Auftrag, die einzigartige Initiative “SchwyzTech – Blockchain Innovation” zu lancieren – ein Ausbildungsprogramm, das lokaleStartups und Unternehmen befähigen soll, sich an die neue Ära der Digitale Assets und Dezentraler Finanzen (DeFi) .
Unternehmerisch
- Unser Programm wird von erfahrenen Unternehmern entwickelt
- Wir verstehen die Herausforderungen, denen viele Tech-Startups gegenüberstehen
- Wir sind praxisorientiert und wenden unsere Erfahrungen und optimalen Verfahren an
Engagement
- Wir bieten einen umfassenden Service für Tech-Projekte
- Wir verändern bestehende Geschäftsmodelle und erhöhen das Kapital für unsere Projekte
- Wir sind nur erfolgreich, wenn unsere Tech-Projekte erfolgreich sind (skin-in-the-game)
Ökosystem
- Zugang zu einem Netzwerk von strategischen Partnern und Fachleuten
- Zugang und Nutzung von Workspaces in „SDAI Partner Hubs“ weltweit
- Zugang zu einem vertrauenswürdigen Netzwerk von globalen Geschäftsinvestoren und Investmentfonds
Ergänzende Aktivitäten und Anreize
Capstone- und Innovationsprojekte
Arbeit an verkürzten Unternehmensprojekten in Zusammenarbeit mit ausgewählten Partnerunternehmen, die den Teilnehmern ein mobiles Lernen ermöglichen. Die Teilnehmer werden in Gruppen mit Trainern und Mentoren zusammenarbeiten, um Lösungen für die Herausforderungen zu entwickeln.
Fallstudien und Live-Demo-System
Die Teilnehmer erhalten im Vorfeld ausgewählte Fallstudien zum Selbststudium im Rahmen der Kursmodule. Im Unterricht werden sie sich vor allem damit befassen, wie solche realen Herausforderungen gemeistert wurden, und auf der Grundlage der wichtigsten Projektergebnisse die besten Verfahren der Branche kennen lernen.
Hackathons und Wettbewerbe
Mitorganisation von Hackathons und Ermutigung der Mitglieder zur Teilnahme an verschiedenen Wettbewerben. Auf diese Weise können sie an Anwendungsfällen arbeiten, die direkt von Partnerunternehmen und Schulungssponsoren vorgeschlagen wurden. Dies gibt ihnen die Möglichkeit, sich zu beweisen und ihre Lernerfahrung zu steigern.
Entdeckung und Hedera Forum
Regelmässige Organisation von Online- und Vor-Ort-Veranstaltungen, die einen Raum bieten, in dem neu entstehende Konzepte „Hot Stuff“ im Bereich der neuen Technologien präsentiert und ausgetauscht werden können. Global Though Leaders werden als Gäste eingeladen.
Akkreditierung und Zertifizierung
Standardisierung der Kursmodule nach dem European Credit Transfer and Accumulation System (ECTS ), wodurch unsere Schulungsprogramme und akademischen Angebote als anrechenbare Module für weiterführende Studien und Wahlkurse qualifiziert werden.
Austausch- und Empowerment-Programme
Etablieren Sie ein effektives Kooperationsmodell, das Austauschprogramme mit globaler Reichweite ermöglicht, die gemeinsam mit Bildungseinrichtungen und ausgewählten internationalen Geschäftspartnern eingesetzt werden. Dies kann mit anderen Programmen wie dem Jump-Start-Programm für Berufseinsteiger integriert werden.